JURY-MITGLIED FÜR STADTHELDEN GESUCHT


Mit Klick mehr Infos zum Projekt.

Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) sucht im Rahmen des Stadtjubiläums ihre Stadthelden und vergibt an eine*n Lübbener*in eine WildCard als Mitglied der Auswahljury. Interessierte müssen nur bis zum 17.02. eine E-Mail an pressestelle@luebben.de senden. Die Sitzung findet am 20. Februar um 17:30 Uhr im Rathaus statt.

Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) feiert unter dem Motto „Geh aus, mein Herz“ ihr Doppeljubiläum und sucht seit Anfang Januar ihre Stadthelden. Noch bis 14. Februar können Bürger*innen ihre Vorschläge für ihren Alltagshelden einreichen. Vorgeschlagen werden können alle Lübbener*innen. Es gibt keine weiteren Kriterien. Entscheidend ist, dass die Einreichenden die Kandidaten mit ihrem Wirken für besonders geeignet halten. Die Nominierungen setzen das Einverständnis der vorgeschlagenen Personen (bzw. der Erziehungsberechtigten) voraus. Die Einsendung ist online unter luebben.de/gehausmeinherz möglich.

WILDCARD FÜR DIE JURY

Eine Jury wählt 25 Helden unter allen Vorschlägen aus. Die Sitzung findet am 20. Februar um 17:30 Uhr im Rathaus statt. Der Jury gehören Bürgermeister Jens Richter, Vorsitzende des Fördervereins Melanie Sternberger, Museumsleiterin Dr. Corinna Junker, Stadtverordnetenvorsitzende Dr. Peter Rogalla, Vorsitzende des Seniorenbeirats Gisela Andreas, Laura Leyerer als Vertretung für Kinder und Jugendliche an. Zudem vergibt die Stadt eine Wildcard als Jury-Mitglied an eine*n Lübbener*in. Interessierte können eine Mail an pressestelle@luebben.de schreiben oder den Instagrampost unter @stadtluebbenspreewald kurz kommentieren, warum sie in der Jury dabei sein wollen. Unter allen Einreichungen wird am 17.02. ein Juryplatz vergeben.

WIE GEHT ES WEITER?

Historische und namhafte Persönlichkeiten sowie 25 ausgewählte Alltagshelden finden ihren Platz in der Sonderausstellung „Stadthelden“ im Museum Schloss Lübben sowie in der Festschrift. Ihr Leben und Wirken wird in diesem Sinne porträtiert.

"Stadthelden" wird organisiert durch den Förderverein des Stadt- und Regionalmuseums Lübben (Spreewald) e. V. und unterstützt durch die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Blota). Das Projekt wird gefördert durch den Teilhabefonds Brandenburg mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und mit Mitteln des Landes Brandenburg. #krasselausitz