Spiel- & Sportplatzes in Hartmannsdorf


Nördlich der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) erstreckt sich auf rund 9, 4 qkm der Ortsteil Hartmannsdorf, welcher ca. 530 Einwohner zählt. An der Spree gelegen ist der Ort von Lübben aus das Eingangstor zum Unterspreewald. Kahnfahrer, Radfahrer und Wanderer können in der Umgebung von Hartmannsdorf seltene Tier- und Vogelarten entdecken. Wichtige Rad- und Wanderwege führen hier entlang.
Viele Familien wählten in den vergangenen Jahrzehnten Hartmannsdorf als Ort für die Errichtung ihres Eigenheimes und so wuchs vor allem die südliche Spitze des Dorfes rasant an. Nach der Eingliederung in die Kreisstadt Lübben 1993 wurden viele Baumaßnahmen realisiert, die zur Verschönerung des Ortsbildes beigetragen haben: Im alten Dorf wurden Straße und Gehweg erneuert, das Gebäude der Feuerwehr saniert und durch den Umbau eines alten Gebäudes ein Dorfgemeinschaftshaus geschaffen. Dort hat nun unter anderem der Jugendklub sein Domizil, der Sportplatz ist nebenan.
Mit diesen Veränderungen hat sich der Sport- und Spielplatz zu einem zentralen Treffpunkt für alle Generationen im Ort entwickelt. Dieser Entwicklung soll mit einer modernen Neugestaltung Rechnung getragen werden.
Folgende Maßnahmen sind u. a. geplant:
- Neuer Spielbereich für 0 bis 3-jährige
- Spielgerät/-kombination für 3 bis 12-jährige
- Neue Fussballtore
- Neue Volleyballnetze
- Pflasterfläche für die Dorfgemeinschaft mit Medienanschluss
- Fahrradstellplätze & Fahrradreparaturstation
Als durchaus innovativ ist die aktive Berücksichtigung von Jugendlichen mit einer separaten Chill Area hervorzuheben. Hier bekommen „junge Erwachsene“ ihren eigenen Raum, können sich zurückziehen und – ungestört von den „Kleinen“ – ihre Themen bequatschen.
Auf diesem Areal kommt „das ganze Dorf“ zusammen - jung wie alt. Eine hohe Lebensqualität soll somit für alle Generationen gewährleistet und attraktive Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung verbessert werden. Insgesamt ist es Ziel, eine Stabilisierung der Bevölkerungsentwicklung sicherzustellen und die Attraktivität des Ortsteils als Lebensmittelpunkt zu stärken.
Weiter unterstützt das Vorhaben die Erhaltung des dorfspezifischen Charakters insgesamt: Die Aufenthaltsqualität soll für Einwohner wie für Gäste verbessert werden. Die Maßnahme dient mit der Aufwertung des dörflichen Erscheinungsbildes ebenfalls der Stärkung der anliegenden touristischen Infrastruktur. Junge Familien orientieren sich bei der Auswahl ihrer Unterkunft auch an umliegenden Spielplätzen und deren Qualität, Fahrradtouristen mit jungen Begleitern planen zukünftig vielleicht einen „Schlenker“ von den umliegenden Radrouten und legen gezielt eine Pause in Hartmannsdorf ein.
Nicht zuletzt wird ein Ort geschaffen, an dem Touristen und Einheimische zwanglos ins Gespräch kommen, Informationen über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten austauschen und Empfehlungen geben, wo es das leckerste Eis gibt.

FÖRDERUNG
Dieses Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 bis 2022 - Maßnahme M19 (Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER) finanziert. Das Vorhaben wird mit ELER-Mitteln finanziert. Die Kosten lagen bei rund 220.559,02 Euro wovon 91.650,46 Euro gefördert wurden.
ERÖFFNUNG
Nach der Planungs- und Bauphase steht der Spiel- und Sportplatz kur vor seiner Freigabe. Die Eröffnung ist für das 2. Quartal 2025 geplant. Eine genaue Absprache erfolgt mit dem Ortsbeirat sowie mit der TIEBA Ende März. Zunächst soll der Rasen noch anwachsen. Die Stadt bittet daher um etwas Geduld.
LAGEPLAN
FAKTEN
BAUHERR | Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) |
PLANUNGSBÜRO | Ludolino Berlin |
BAUUNTERNEHMEN | Tief- und Landschaftsbau Tieba GmbH |
KOSTEN | 220.559,02 € |
FÖRDERMITTEL | 91.650,46 € |
BAUSTART | August 2024 |
GEPLANTE FERTIGSTELLUNG | November 2024 |
KURZBESCHREIBUNG | Das bestehende Areal rund um das DGH soll umgestaltet werden um einen Anlaufpunkt und Freizeitbereich zu schaffen. Gleichzeitig soll eine Fläche mit dem Charakter eines Dorfplatzes geschaffen werden, welche für künftige Feiern der Dorfgemeinschaft genutzt werden kann. |
BETEILIGUNG | Ortsbeirat Hartmannsdorf |
FÖRDERUNG | Dieses Projekt wird im Rahmen von LEADER gefördert. LELF (Luckau) |
GALERIE
- 62hcb6ds2v
- 62hcb6ds2v
- 62hcb6ds2v
- 62hcb6ds2v
- 62hcb6ds2v