Volkshochschule Dahme-Spreewald

Dachorganisation

Landkreis Dahme-Spreewald / Dubja-Błota

Beschreibung

Wir sind ein multifunktionales regionales Zentrum für lebensbegleitendes Lernen, Begegnung und Kultur. Wir arbeiten als professionelle, sozial verpflichtete, gemeinnützige Einrichtung und wir verstehen uns als Instrument der kommunalen und regionalen Wirtschaftsförderung, der Kultur- und Sozialpolitik und tragen damit zur kommunalen Daseinsvorsorge bei.
Wir erfüllen den öffentlichen Bildungsauftrag der Förderung des lebensbegleitenden Lernens in der Region Kunden/Teilnehmer orientiert, qualitätsbewusst und zu für alle Menschen bezahlbaren Bedingungen. Damit tragen wir zur Sicherung der Lebensqualität bei.
Wir verpflichten uns zu parteipolitischer und weltanschaulicher Neutralität und wir lassen uns von den Werten der Demokratie und Aufklärung, einem humanistischen Menschenbild, Kosmopolitismus, Sozialstaatlichkeit, Chancengleichheit, Toleranz (auch in Glaubensfragen) und Geschlechtergerechtigkeit leiten.
Wir arbeiten mit begründeten Standards, entwickeln selbst Standards und stellen die Qualität unseres Handelns auf den Prüfstand. Wir sind zuverlässig und kooperativ, stehen für Authentizität, Annahme, Wertschätzung, Vertrauen, Freundlichkeit, kollegialen Umgang und ein menschliches Miteinander. Wir gehen verantwortungsbewusst mit unseren Ressourcen um.

Wir entwickeln und führen Bildungsmaßnahmen in allen Bereichen professionell durch und orientieren uns an den Bildungsbedürfnissen unserer Kunden/Teilnehmenden. Dabei legen wir größten Wert auf einen ganzheitlichen Bildungsansatz.
Wir sind flexibel und kooperieren mit vielen Partnern auf regionaler, Landes-, Bundes- sowie internationaler Ebene.
Wir leisten mit unserer Arbeit einen wesentlichen Beitrag:
- zur persönlichen Entwicklung von Menschen jeden Alters
- zur beruflichen Qualifizierung
- zur Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben
- zur Gesundheitsprävention  
- zur Entwicklung eines Bewusstseins für ökologische Fragen
- zum Erwerb interkultureller Kompetenzen
- zur Grundbildung (dazu gehören u. a. Alphabetisierungskurse)
- zur Nachhaltigkeit (im Sinne von BNE)
- zur gesellschaftlichen Integration von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.

Torsten Denke

Beschreibung

Leiter

Schlagworte

  • Schule