Der Europäische Fernwanderweg E 10 durch das Dahme-Seenland

Beschreibung

Auf weitgehend flachem Gelände muss die Fernwanderung auf dem E10 durch Brandenburg keineswegs eintönig sein. Der E10 durchquert das Land von Norden nach Süden auf einer Gesamtlänge von ca. 450 km. Der Wanderer erlebt landschaftliche Vielfalt und kulturelle Reize, die auf den unterschiedlichen Etappen für Abwechslung sorgen. Die an Seen reiche Landschaft wurde maßgeblich durch die Eiszeit geformt und ist heute durch das Wasser und den Wald geprägt. Zeugen der Eiszeit sind viele Findlinge und Bauten aus Feldsteinen.
Alleen und urwüchsige Landstriche beeindrucken den Wanderer im überwiegend dünnbesiedelten Brandenburger Land. Der E10 passiert immer wieder auch Schlösser und Herrenhäuser mit ihren sehenswerten Parkanlagen. Auf seinem Weg durch Brandenburg kreuzt der E10 neben zahlreichen regionalen Wanderwegen auch den E11 und den 66-Seen-Wanderweg.
Der E10 ist ein europäischer Fernwanderweg, der vom Kap Arcona auf Rügen bis zur Küste in Monaco auf 5.500 Kilometern durch Europa führt.
Durch die Region Dahme-Seenland verläuft er von Kallinchen / Motzen über Groß Köris und Märkisch Buchholz nach Köthen und weiter in den Spreewald nach Krausnick. In der Region Dahme-Seenland ist der E10 zum Teil gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und deshalb in drei Wanderabschnitte unterteilt. Der E10 lässt sich auch mit den örtlichen Wanderwegen und dem 66-Seen-Wanderweg kombinieren.

Etappe 1: Von Motzen nach Groß Köris
Start: Kallinchen / Motzen /  Ziel: Bahnhof Groß Köris
Länge: ca. 10 km, Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden

Charakteristik der Route
Eine abwechslungsreiche Wanderstrecke durch Wälder, Sumpfgebiete und am Motzener-, Töpchiner- und Zemminsee vorbei. Der Abschnitt des E10 verläuft zum Teil parallel mit dem Fontanewanderweg und lässt sich gut mit einer Wanderung rund um den Klein Köriser See verbinden. 

Sehenswertes
Postmeilensäule, Glockenulme und Maulbeerbäume in Motzen, Zugbrücke Groß Köris

Etappe 2: Von Groß Köris nach Märkisch Buchholz
Start: Bahnhof Groß Köris / Ziel: Märkisch Buchholz
Länge: ca. 14 km / Wanderzeit: ca. 3,5 Stunden

Charakteristik der Route
Der Wegeabschnitt des E10 von Groß Köris nach Märkisch Buchholz ist eine Wanderung auf ruhigen Wegen durch Siedlungen, Wald und am unbesiedelten Ufer der Dahme entlang. Der Fluss schlängelt sich gemächlich und sehr malerisch durch Wälder und Wiesen. Märkisch Buchholz ist eine kleine reizvolle Stadt und gilt als Tor zum Spreewald. 

Sehenswürdigkeiten
Zugbrücke Groß Köris, Forsthaus Hammer, Kirche und Marktplatz, Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege, Franz-Fühmann-Stele auf dem Platz an der Breiten Straße, Kaskadenwehranlage in Märkisch Buchholz

Etappe 3: Von Märkisch Buchholz nach Köthen & zum Wehlaberg
Start: Markt Märkisch Buchholz / Ziel: Köthen
Länge: ca. 14 km / Wanderzeit: ca. 3,5 Stunden

Charakteristik der Route
In einer einzigartigen Landschaft mit zahlreichen märchenhaften Seen führt uns die Wanderung zum Aussichtsturm Wehlaberg, von dem man einen schönen Blick über die Region mit ihren vielen Seen hat. Der Wanderabschnitt lässt sich gut mit dem Wanderweg Köthener Heideseen oder dem 66-Seen-Wanderweg verbinden.

Sehenswürdigkeiten
Kirche und Marktplatz, Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege, Franz-Fühmann-Gedenkstätte und Franz-Fühmann-Stele auf dem Platz an der Breiten Straße, Kaskadenwehranlage in Märkisch Buchholz, Aussichtsturm auf dem Wehlaberg (144 m)

Literatur-/ Kartenempfehlungen

“Wanderungen durch Brandenburg - Unterwegs auf den Europäischen Fernwanderwegen E 10 und E 11“, 
Manfred Reschke,Trescher Verlag, ISBN 978-3-89794-033-7
Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz, 1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",
1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),
1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro


Schlagworte

  • Tour von A nach B
  • An-/Abreise mit ÖPNV möglich
  • Tourenlänge (km)
Zugbrücke Groß Köris, Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Glockenulme an der Friedhofsmauer in Motzen, Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Aussichtsturm auf dem Wehlaberg, Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.