
Liebe Lübbener*innen & Gäste,
mit den ersten Frühblühern kehrt neues Leben in unsere Stadt ein, die Tage werden länger, und die Straßen füllen sich mit lebendigem Treiben. Wie es schon Paul Gerhardt in seinem Lied „Geh aus, mein Herz“ beschrieb, lädt uns die erwachende Natur ein, hinauszugehen, das Leben zu entdecken und es in vollen Zügen zu genießen. Der Frühling ist allerdings nicht nur eine Jahreszeit, sondern auch ein Symbol für Aufbruch und Veränderung. Diese Zeit des Neubeginns nehmen wir zum Anlass, gemeinsam in die Zukunft zu blicken. In Lübben setzen wir auf nachhaltige Stadtentwicklung, investieren in Infrastruktur und schaffen neue Orte der Begegnung. Unser Ziel ist es, die besondere Verbindung von Natur, Kultur und modernem Leben weiter zu stärken – damit Lübben für Bürgschaft und Gäste ein lebenswerter Ort bleibt. Mit dem Frühling beginnt auch die touristische Saison, und unsere Stadt zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Die farbenfrohen Wiesen und Wasserwege des Spreewaldes, regionale Köstlichkeiten und kulturelle Höhepunkte wie sorbische Osterbräuche oder Sonderausstellungen im Museum laden zum Entdecken ein. Traditionen wie das Anstaken und Anpaddeln bringen Menschen zusammen und lassen uns die Gemeinschaft neu erleben.
Lassen Sie uns diesen Frühling nutzen, um gemeinsam unsere Stadt weiterzuentwickeln und ihre besondere Atmosphäre zu genießen.
Ich wünsche Ihnen ein frohes und erholsames Osterfest!
Jens Richter
Bürgermeister
WEITERE VERANSTALTUNGEN
Alle Osterveranstaltungen und weitere Informationen finden sich unter luebben.de/tourismus.
14.04.2025
14.,15.,16.04. | 18:00 – 21:00 Uhr | Wendischer Bauernhof
Sorbische Ostereier - selbst gemacht
Bei diesem speziellen Lehrgang erlernen Sie die traditionelle Methode des Verzierens von sorbischen Ostereiern, die Wachsreservetechnik. Seit Jahrhunderten wurde diese Technik von Generation zu Generation auch in den Spreewälder Familien weitergegeben. Unter fachgerechter Anleitung erlernen Sie wie man mit Nadeln, Federkielen und Bienenwachs umgehen muss, um alte sorbische Grundmuster auf dem Ei wiedererstehen zu lassen. Lassen sie sich auf den sehnsuchtsvoll erwarteten Frühling und auf die bunte Osterzeit einstimmen. Nehmen Sie sich Zeit mit Freunden gemütlich und entspannt zusammen zu sitzen, zu plauschen und dabei die geometrischen Symbole für die Sonne, die Wolfszähne oder die Bienenwaben auf Ihr Osterei zu zaubern. Wer möchte, kann selbst ausgepustete, saubere Eier mitbringen. Sonstiges benötigtes Material wird zur Verfügung gestellt. (pm)15.04.2025
15.04. | 09:00 – 11:00 Uhr | Schobertreff
Eier mit Wachstechnik gestalten
Gestalten von Eiern mit Wachstechnik. Um Voranmeldung wird gebeten. Kosten: 5,00€17.04.2025
17.04. | ab 18:00 Uhr | KgA Eichengrund e.V.
Osterfeuer17.04. | ab 18:00 Uhr | Treppendorf
Osterfeuer18.04.2025 | Karfreitag
18.04. | 21:13 Uhr | Rathaus
Nachtwächterrundgang
Lübben im Laternenschein — „Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner nächtlichen Tour durch die Gassen und Wirtshäuser. Erfahren Sie Altes und Aktuelles. Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Stadt und den Nachtwächter, frech, witzig, aber manchmal auch frivol, vor allem aber voller Wortakrobatik … (pm)19.04.2025 | Ostersamstag
19.04. | 10:00 — 17:00 Uhr | Tourist Information
Familienostern (Ostermarkt, Waleien)
Am Samstag können sich besonders Kinder auf das traditionelle Waleien an der Tourist Information freuen. Ein kleiner Ostermarkt mit Holzkunst, Sandmalerei und mehr lädt zum Schauen und Kaufen ein. Wem es die sorbischen Ostereier angetan haben, der kann den Künstler*innen auf die Finger schauen oder sich selbst ausprobieren. (pm)19.04. | 11:00 Uhr | Hafen 1 „Schlossinsel“
Anstaken & traditionelle Rudelübergabe
Feierlich werden am Hafen 1 auf der Schlossinsel die Rudel und Paddel an die Kahnfährleute und Paddelbootverleiher zum Start auf den Spreewaldfließen übergeben. (pm)19.04 | 11:00 — 16:00 Uhr | Museum Schloss Lübben
Familiensamstag zu Ostern
Mit verschiedenen Bastelständen und Mitmachstationen sowie Livemusik am Klavier laden wir alle ins Museum ein. Sorbische Ostereier können mittels der Wachsbossiertechnik selbst gestaltet werden. Wer Lust hat, kann die Schreibkunst der Kalligraphie ausprobieren. Leckere Häppchen, Kaffee und selbstgebackener Kuchen sorgen für das leibliche Wohl. In der Vorlesenische kann man durch lustige Ostergeschichten blättern. Ein kleiner Ostermarkt rundet das Programm ab. Der Besuch von Sonder- und Dauerausstellung ist an diesem Tag ebenfalls kostenfrei.19.04. | 19:00 Uhr I Breite Straße
Osterglühen - Schlagernacht
Roland Kaiser Double, Wolfgang Petry Double, DJ Jens, Eintritt 9€19.04. | 18:00 Uhr | Radensdorf
Osterfeuer20.04.2025 | Ostersonntag
20.04. | 10:00 — 12:00 Uhr | Tourist Information
OSTERSPAZIERGANG Naturerlebniswanderung mit dem Spreewälder Storchenvater A. Weingardt
vorbei an der Spreelagune, dem slawischen Rundwall Burglehn, durch Wiesen und an der Spree entlang. Genießen Sie die Natur und erfahren Sie spannendes über den Wandel der Wiesenflora in den verschiedenen Jahreszeiten.
Wir beobachten Störche und andere Vögel, lernen verschiedenen Bäume des Spreewaldes kennen. Erfahren Sie aus dem Leben der Biber, sowie über die Bedeutung von Lebensräumen für Insekten und Fische.
Anmeldung/Tickets: Arnulf Weingardt, Tel. 0174 240 5955, arnulfweingardt@gmx.net oder online: localtour.de20.04. | 20:00 Uhr | Breite Straße
Osterglühen
Spreelectro Allstars mit: Fun-Key (Superstar of Groove, Spreelectro), Miss Roxy (Berlin), Lock-O-Motiv (Spreelectro), Eintritt 9€