JUBILÄUMSEVENT: STADT NACHT SPREE


Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) begeht 2025/2026 unter dem Motto „Geh aus, mein Herz“ ihr Doppeljubiläum: Anlässlich des 875. Stadtgeburtstages wird vom 30. April bis zum 03. Mai mit 7 Events gefeiert. Den Anfang macht am 30. April das Event STADT NACHT SPREE. Acht Einrichtungen in der Innenstadt öffnen von 16:00 bis 21:00 Uhr ihre Türen und laden zu einem kreativen Blick hinter die Kulissen ein. Der Eintritt ist frei.

Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) feiert 2025 ihren 875. Stadtgeburtstag und (er)leuchtet in der Festwoche vom 30. April bis 03. Mai! Bewegte Bilder füllen die Fassaden der Innenstadt — vom Marktplatz bis zur Schlossinsel.

Das größte Event der Festwoche findet am 30. April statt. Denn hier ist es Zeit für „STADT NACHT SPREE – vol. II“. Acht Einrichtungen der Stadt Lübben sowie Partner öffnen anlässlich des Doppeljubiläums und des 25. Rathausgeburtstages in der Innenstadt ihre Türen. Von 16:00 bis 21:00 Uhr können Lübbener*innen und Gäste hinter die Kulissen der Stadtverwaltung schauen und erfahren, was Bürostuhlakrobat*innen, Feuerlöscher*innen und Ordnungsgänger*innen Tag für Tag leisten.

Mit dabei sind das Rathaus, der Landkreis Dahme-Spreewald, die Stadtentwässerung Lübben (SEL), die Lübbener Wohnungsbaugesellschaft mbH (LWG), die Stadt- und Überlandwerke Lübben GmbH (SÜW), die Tourismus, Kultur und Stadtmarketing Lübben GmbH (TKS), das Medizinische Versorgungszentrum Lübben (MVZ), das Museum Schloss Lübben, die Stadtbibliothek, das Paul-Gerhardt-Zentrum, die Feuerwehr Lübben/Stadt und das Traditionshaus der Lübbener Feuerwehr sowie viele Partner*innen.

PROGRAMM

©marcbernot.de

Um 15:30 startet das Event mit der Aufstellung des traditionellen Lübbener Maibaums. Anschließend haben die Besucher die Möglichkeit, acht Einrichtungen in der Innenstadt zu besuchen. Das Programm bietet über 62 Programmpunkte an. Im Rathaus darf u. a. der Personalausweis gefälscht werden, die Stadtverordneten laden zum Kaffeeklatsch ein, die Gesellschaften zeigen ihr Know-how, ihre Fahrzeuge und quizzen mit den Gästen um die Wette. Bei der Feuerwehr darf ein Brand gelöscht werden und das Traditionshaus der Feuerwehr geht auf Zeitreise. Das Museum Schloss Lübben zieht die Museumsnacht vor und hat u. a. ein Kneipenquiz, eine Lesebühne und eine Kunstwerkstatt im Gepäck. Auch das Paul-Gerhardt-Zentrum ist mit einem kreativen Mitmachprogramm dabei und beim Landkreis Dahme-Spreewald geht es hoch hinaus. Die Stadtbibliothek feiert Geburtstag und lädt zum Blick hinter die Kulisse ein. Auf ein Speed-Date mit der Stadt und leckere Cocktails lädt die TKS in der Tourist Information. Und wer es gemütlich mag, kann um 18:00 Uhr an einer Lichterkahnfahrt beim Flotten Rudel teilnehmen.

Den Abschluss findet STADT NACHT SPREE wieder auf dem Marktplatz. Ab 19:00 Uhr findet das „Tanz in den Mai-Open-Air“ mit einem Best of 90er, 2000er und Charts statt.

Der Eintritt zu STADT NACHT SPREE ist frei.

▼ WEITERE DETAILS ZUM PROGRAMM

Mi 30.04. | MAIBAUMSTELLEN

©Stadt Lübben, B. Möbes

Am 30. April laden die Lübbener Handwerkerschaft sowie die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) bereits zum 8. Mal zum traditionellen Lübbener Maibaumstellen ein. Um 15:30 Uhr begrüßt Bürgermeister Jens Richter alle Gäste und eröffnet das Festwochenende. Musikalisch begleitet wird das Maibaumstellen von den „Spreetaler Blasmusikanten“. Gegen 16:00 Uhr wird der Maibaum mit vereinten Kräften errichtet. Nach dem Aufstellen gibt es ein unterhaltsames Programm mit den „Lutkis“ aus der Kita „Spreewald“ sowie mit dem „Günni, dem singenden Spreewaldwirt“. Ab 19:00 Uhr findet das „Tanz in den Mai-Open-Air“ mit einem Best of 90er, 2000er und Charts statt. Der Eintritt ist frei!

Die am Maibaum montierten Zunftzeichen symbolisieren das Wirken der Handwerker in der Stadt und zeigen die Vielfalt des Handwerks in Lübben. Der Maibaum gilt unter den Niedersorben/Wenden als Symbol für Wachstum und als Lebensbaum der Gemeinde. Die Birke an der Spitze steht für Gesundheit und Fruchtbarkeit.

Mi 30.04. | MUSEUMSNACHT

Das Museum feiert ebenfalls 875 Jahre Lübben! Im Rahmen von STADT NACHT SPREE werden viele Gebäude der Innenstadt und auch das Schloss beleuchtet. Im Wappensaal gibt es ein Jubiläums-Quiz und ab 19:00 Uhr geben die "Kiezpoeten" fein gefeilte Texte von Comedy bis Poesie zum Besten. Die Kunst-Werkstatt im Schloss lädt zum Mitmachen für die ganze Familie ein. Wolfgang Heisig spielt live am historischen Lublina-Klavier. Die Museumsnacht bietet die letzte Chance, die Sonderausstellung mit Werken von Walter Moras zu besuchen. Es werden mehrere Kurzführungen angeboten. Cocktails und Knabbereien gibt es natürlich auch. Der Eintritt zur Museumsnacht ist frei. Wer mit dem Fahrrad kommt, darf sich auf ein kleines Geschenk freuen.

▼ ÜBERSICHT

Mi 30.04. | 15:30 – 19:00 Uhr | Marktplatz
8. Maibaumstellen

Mi 30.04. | 16:00 — 21:00 Uhr | Innenstadt
STADT NACHT SPREE vol. II
mit dabei sind:

  • Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) mit LWG, SEL, SÜW, MVZ
  • Feuerwehr Lübben/Stadt
  • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Museum Schloss Lübben
  • Paul-Gerhardt-Zentrum
  • Stadtbibliothek Lübben
  • TKS - Tourist Information Lübben & Hafen 1 „Flottes Rudel“
  • Traditionshaus des Feuerwehrvereins 1863 e. V. Lübben

Mi 30.04. | 16:00 — 23:00 Uhr | Innenstadt
Blaue Stunde - Lichtilluminationen

Mi 30.04. | 19:00 — 01:00 Uhr | Marktplatz
Tanz in den Mai
mit DJ Matze (Fetentour) ― Best of 90er, 2000er und Charts


HINTERGRUND
Wann genau die Geburtsstunde der Stadt Lübben schlug, vermag niemand zu sagen. Um das Jahr 1150 wird „urbs Lubin“ („Burg / Stadt Lübben“) erstmals erwähnt. Seither hat sich das Städtchen im Herzen des Biosphärenreservats Spreewald zu einem einzigartigen Lebens- und Erholungsort entwickelt. Kein Wunder also, dass 875 Jahre später gefeiert wird – und das gleich doppelt. Unter dem Motto „Geh aus, mein Herz“ bejubelt Lübben 2025/26 nicht nur die Ersterwähnung, sondern gedenkt 2026 den 350. Todestag Paul Gerhardts. In jeden Quartal findet eine Festveranstaltung statt.