ostern in lübben

Ostern für die ganze Familie – Mitten im Spreewald
Buntes Osterfest rund um die Lübbener Schlossinsel
Am Karsamstag wartet auf Gäste und Einheimische in und um die Tourist Information, am Kahnhafen 1 und im Museum Schloss Lübben jede Menge Osterspaß mit Spreewälder Traditionen, Mitmach-Aktionen und Naturerlebnis-Angeboten.
Von 10 bis 17 Uhr in der Tourist Information und von 11 bis 16 Uhr im Museum können Besucher kleine Kunstwerke und Geschenke kreieren, darunter Ostereier mit der beliebten sorbischen Wachsreserve- oder Bossiertechnik. In der Teddywerkstatt erblicken ganz persönliche Plüschtiere das Licht der Welt. Wer Lust hat, kann sich im Spinnen, Weben, Knüpfen, der Kunst des Schönschreibens und Sandmalens ausprobieren oder einfach zuschauen. Auch ein modernes E-Spinnrad wird vorgestellt.
Dazu gibt es an beiden Orten kleine Ostermärkte, u.a. mit Marmeladen, Honig, Deko- und Geschenkartikeln aus Holz, Keramik, Wolle, Glas und Epoxidharz. Herrlich gemütlich lässt sich in der Vorlese-Nische im Wappensaal lustigen Ostergeschichten lauschen. Dazu erklingt Live-Musik vom großen Flügel im Wappensaal. An der Tourist Information laden die Lutki-Kinder der Kita „Spreewald“ in sorbischer/wendischer Tracht, zum alten Brauch des Waleiens ein: Auf einer langen Sandbahn werden Ostereier hinuntergekullert, möglichst so, dass ein anderes Ei getroffen wird – das darf man dann behalten.
Um 11 Uhr findet am Hafen 1 auf der Schlossinsel begleitet von Blasmusik die traditionelle Rudel- und Paddelübergabe statt. Viele sorbische/wendische Festtagstrachten werden zu sehen sein und ihre Trägerinnen stehen für Erinnerungsfotos gern bereit. Im Anschluss gibt es eine Schnupperkahnfahrt. Für das leibliche Wohl ist mit kleinen Leckereien am Hafen und im Museum gesorgt. Der Eintritt an allen Orten ist frei. Der Besuch der Sonder- und Dauerausstellung im Museum ist an diesem Tag ebenfalls kostenfrei. Die Schlossinsel mit ihren vielen Tobe- und Erkundungsmöglichkeiten für Kinder wird sich in zauberhaftem Frühlingsgrün präsentieren.
Am Ostersonntag lädt der Spreewälder Storchenvater zu einem Osterspaziergang vorbei an der Spreelagune, dem slawischen Rundwall Burglehn, durch Wiesen und an der Spree entlang ein. Genießen Sie die Natur und erfahren Sie spannendes über den Wandel der Wiesenflora in den verschiedenen Jahreszeiten. Dabei sind Hunde willkommen.
OSTERPROGRAMM | 17.04. — 20.04.2025
Stand: 21.03.2025 I Änderungen vorbehalten
Gründonnerstag, 17.04.2025
... abends in den Ortsteilen OSTERFEUER
Karfreitag, 18.04.2025
...
Karsamstag, 19.04.2025
19.04. I 10:00—17:00 Uhr | Tourist Information
FAMILIENOSTERN IN LÜBBEN
Am Osterwochenende wird der Frühling gefeiert. Osterwerkstatt und -markt in und an der Tourist Information laden zum Schauen, Mitmachen und Kaufen ein. U.a. Holzkunst, Keramik, Glasdeko, Schmuck, Teddywerkstatt, Ostereier verzieren, Mitmachaktionen beim Spinnen, Weben, Makramee, Sandmalerei. Auf der Waleie kann der alte Brauch des Ostereierrollens ausprobiert werden.
19.04. | 11:00 Uhr | Hafen 1 "Flottes Rudel"
ANSTAKEN UND TRADITIONELLE RUDELÜBERGABE
Traditionell werden die Rudel und Paddel an Kahnfährleute und Paddelbootverleiher übergeben. Mit Blasmusik und Schnupperkahnfahrt.
19.04. | 11:00 — 16:00 Uhr | Museum Schloss Lübben
Familiensamstag zu Ostern
Mit verschiedenen Bastelständen und Mitmachstationen sowie Livemusik lädt das Museums-Team ein. Sorbische Ostereier können mittels der Wachsbossiertechnik selbst gestaltet werden. Wer Lust hat, kann die Schreibkunst der Kalligraphie ausprobieren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein kleiner Ostermarkt rundet das Programm ab. Der Besuch von Sonder- und Dauerausstellung ist ebenfalls kostenfrei.
Infos: museum-luebben.de... und abends in den Ortsteilen OSTERFEUER
Ostersonntag, 20.04.2025
20.04. I 10:00 Uhr I Treffpunkt: Tourist Information Lübben
OSTERSPAZIERGANG Naturerlebniswanderung mit dem Spreewälder Storchenvater A. Weingardt
vorbei an der Spreelagune, dem slawischen Rundwall Burglehn, durch Wiesen und an der Spree entlang. Genießen Sie die Natur und erfahren Sie spannendes über den Wandel der Wiesenflora in den verschiedenen Jahreszeiten.
Wir beobachten Störche und andere Vögel, lernen verschiedenen Bäume des Spreewaldes kennen. Erfahren Sie aus dem Leben der Biber, sowie über die Bedeutung von Lebensräumen für Insekten und Fische.
Anmeldung/Tickets: Arnulf Weingardt, Tel. 0174 240 5955, arnulfweingardt@gmx.net oder online: localtour.deOstermontag, 21.04.2025
...
